-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Ateshgah
Der Ateshgah ist ein Feuertempel in Aserbaidschans Hauptstadt Baku.
Das Wort 'Atesh' bedeutet 'Feuer'. In der wörtlichen Übersetzung bedeutet 'Ateshgah' der 'Hort des Feuers'. Der Feuertempel Ateshgah liegt 30 km entfernt von der Stadt Baku in Surakhany. Er wurde im 17. und 18. Jahrhundert als Klosteranlage erbaut. Eigentlich deutet der Name auf einen Feuertempel des Zoroastrismus hin. Wegen seiner Erdöl - und Erdgasvorkommen wird Aserbaidschan das 'Land des Feuers' genannt.
Die Komposition 'Ateshgah' für Akkordeon-Solo besteht aus den 4 Teilen: A - B - C - A'.
Der erste A -Teil (Moderato) ist mehr erzählend. Es geht hier um die Liebe, Schönheit und das Feuer der Liebe. Der B-Teil ist das Gegenteil: sehr rhythmisch und im schnellen Tempo (Presto). Dieser Teil zeigt mehr die Nervosität, Ungeduld und ist eine Erwartung. Der C-Teil (Andante) ist wieder langsam und sehr melancholisch. Hier wurden sehr viele klangliche Effekte verwendet. Der A'-Teil (Moderato) ist wieder linear und sehr melodisch, erzählend wie der erste A-Teil. Hier geht es wieder um die Liebe und Wärme des Feuers.
Komponistin: Khadija Zeynalova
Komposition für Akkordeon-Solo mit Melodiebass MIII
Schwierigkeitsgrad: schwer
ISMN: 979-0-700366-43-8
Verlag: Edition Avantus
Der Ateshgah ist ein Feuertempel in Aserbaidschans Hauptstadt Baku.
Das Wort 'Atesh' bedeutet 'Feuer'. In der wörtlichen Übersetzung bedeutet 'Ateshgah' der 'Hort des Feuers'. Der Feuertempel Ateshgah liegt 30 km entfernt von der Stadt Baku in Surakhany. Er wurde im 17. und 18. Jahrhundert als Klosteranlage erbaut. Eigentlich deutet der Name auf einen Feuertempel des Zoroastrismus hin. Wegen seiner Erdöl - und Erdgasvorkommen wird Aserbaidschan das 'Land des Feuers' genannt.
Die Komposition 'Ateshgah' für Akkordeon-Solo besteht aus den 4 Teilen: A - B - C - A'.
Der erste A -Teil (Moderato) ist mehr erzählend. Es geht hier um die Liebe, Schönheit und das Feuer der Liebe. Der B-Teil ist das Gegenteil: sehr rhythmisch und im schnellen Tempo (Presto). Dieser Teil zeigt mehr die Nervosität, Ungeduld und ist eine Erwartung. Der C-Teil (Andante) ist wieder langsam und sehr melancholisch. Hier wurden sehr viele klangliche Effekte verwendet. Der A'-Teil (Moderato) ist wieder linear und sehr melodisch, erzählend wie der erste A-Teil. Hier geht es wieder um die Liebe und Wärme des Feuers.
Komponistin: Khadija Zeynalova
Komposition für Akkordeon-Solo mit Melodiebass MIII
Schwierigkeitsgrad: schwer
ISMN: 979-0-700366-43-8
Verlag: Edition Avantus
Edition Avantus
Wiesenstraße 2a
86316 Friedberg
info@edition-avantus.de