Divertimento über ein schwedisches Volkslied
"Zum Tanze, da geht ein Mädel"
Die 5-sätzige Komposition "Divertimento über ein schwedisches Volkslied" von Gerhard Zeumer entstand im Oktober 1984 und war ursprünglich für Akkordeon-Ensemble vorgesehen. Gewidmet wurde das Werk dem Akkordeon-Konzert-Ensemble des badischen Konservatoriums Karlsruhe unter der Leitung von Margot Eschenbacher-Eisenmann - seinerzeit eines der renommiertesten Akkordeon-Ensembles.
Bei diesem Werk geben sich kompositorischer Anspruch und Publikumswirksamkeit die Hand. Das schwierige und arbeitsintensive Werk ist eine absolute Bereicherung für die Akkordeonliteratur und ein Spielgenuss für anspruchsvolle Ensembles oder Orchester.
Um alle Partien ausführen zu können, sollten 9 Spieler besetzt sein. Möchte man das Werk im Quintett spielen, müssen am Schluss des Finales einige Partien entfallen. Das Werk ist dennoch im Quintett realisierbar und lässt sich auch in dieser Besetzung wirkungsvoll darstellen.
Die Bearbeitung für Akkordeon-Orchester hat Thomas Bauer in gewohnt professioneller Weise vorgenommen.