-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Divertimento in F
KV 138
Im Jahr 1772 schuf Mozart als 16-jähriger die Werke KV 136-138 als musikalische Visitenkarten, die er höchst variabel zu gegebenen Anlässen praktisch verteilen konnte.
Im selben Jahr war er mit seinem Vater in Italien unterwegs und spielte mit dem Mailänder Orchester eigene Kompositionen, u. a. die sinfonischen Werke KV 136 & 138, die er wahrscheinlich speziell für dieses Orchester geschrieben hatte. Innerhalb seines Schaffens rangieren diese Werke vermutlich nur wege der Vierstimmigkeit für Streicher - als Divertimenti unter den Streichquartetten.
Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass Mozart diese 3 Werke auf "Vorrat" komponierte, um entsprechende Werke im Reisegepäck zu haben.
Da sie von Seiten Mozarts für Orchester bestimmt waren und somit chorisch zu besetzen sind, eignen sie sich in besonderer Weise für Akkordeon-Orchester und liegen hier in einer klangschönen Bearbeitung von Franc Zibert vor.
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Bearbeitung: Franc Zibert
Bearbeitung für Akkordeon-Orchester oder -Ensemble
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
DHV-Einstufung: Oberstufe
Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass
ISMN Partitur: 979-0-50246-029-7
ISMN Stimmensatz: 979-0-50246-030-3
Verlag Purzelbaum
KV 138
Im Jahr 1772 schuf Mozart als 16-jähriger die Werke KV 136-138 als musikalische Visitenkarten, die er höchst variabel zu gegebenen Anlässen praktisch verteilen konnte.
Im selben Jahr war er mit seinem Vater in Italien unterwegs und spielte mit dem Mailänder Orchester eigene Kompositionen, u. a. die sinfonischen Werke KV 136 & 138, die er wahrscheinlich speziell für dieses Orchester geschrieben hatte. Innerhalb seines Schaffens rangieren diese Werke vermutlich nur wege der Vierstimmigkeit für Streicher - als Divertimenti unter den Streichquartetten.
Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass Mozart diese 3 Werke auf "Vorrat" komponierte, um entsprechende Werke im Reisegepäck zu haben.
Da sie von Seiten Mozarts für Orchester bestimmt waren und somit chorisch zu besetzen sind, eignen sie sich in besonderer Weise für Akkordeon-Orchester und liegen hier in einer klangschönen Bearbeitung von Franc Zibert vor.
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Bearbeitung: Franc Zibert
Bearbeitung für Akkordeon-Orchester oder -Ensemble
Schwierigkeitsgrad: mittel-schwer
DHV-Einstufung: Oberstufe
Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass
ISMN Partitur: 979-0-50246-029-7
ISMN Stimmensatz: 979-0-50246-030-3
Verlag Purzelbaum
Verlag Purzelbaum
Wiesenstr. 2a
86316 Friedberg
Deutschland
info@verlag-purzelbaum.de
Wiesenstr. 2a
86316 Friedberg
Deutschland
info@verlag-purzelbaum.de