De Motu (2013) ist ein körperlicher Versuch über das Auf- und Abbauen von Musik, Energie und Bewegung. Eine Musikmaschine wird in Gang gesetzt und sucht ihre Ekstase im Lauten und Schnellen ebenso wie im Leisen und Ruhigen. Ohne von ihrem Weg abzukommen, den Klang des Materials ausreizend, bahnt sich die Musik ihren Weg bis alle Energie im Raum verbraucht ist.
The point of any object is to move until it finds rest, that is his definition of natural motion. If an object changes its original motion, then its original motion was not natural. Galilei, Galileo (1687). De Motu Antiquiora.
Komponist: Andreas Eduardo Frank
Kammermusikkomposition für Akkordeon mit Melodiebass MIII & Gitarre
Schwierigkeitsgrad: sehr schwer
ISMN: 979-0-700366-25-4
Verlag: Edition Avantus