-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Tastenforscher Blattspieltraining von Anfang an
Noten, Intervalle und Rhythmus schnell erfassen
„Tastenforscher – Blattspieltraining von Anfang an“ vermittelt eine sehr solide Grundlage für das schnelle Erfassen eines Notenbildes sowie die spontane Umsetzung auf dem Klavier. Die Übungen starten mit dem Finden von Schlüsselnoten in fünf Oktaven und dem Spielen von einfachen melodischen Verläufen – anfangs ohne Takt und Rhythmus. Weitere Lernziele sind das Erkennen von Intervallen und die Anwendung von Versetzungszeichen. Dieser Band eignet sich durch den schrittweisen pädagogischen Aufbau hervorragend für „faule Wochen“, in denen nicht geübt werden konnte.
Autor: Guido Klaus
Lehrbuch für Klavier
ISBN: 978-3-86434-172-4
ISMN: 979-0-2013-1086-2
Schwierigkeitsgrad: leicht
Verlag: Musikverlag Holzschuh
Inhalt:
1 Die Note C in fünf Oktaven
1.1 Noten-Tasten-Überblick 1
1.2 Die Note C im Violinschlüssel: c1 - c2 - c3
1.3 Die Note C im Bassschlüssel: C - c - c1
1.4 Abwechselnd mit beiden Händen
1.5 Längere Melodien mit Umgreifen
1.6 Notenrätsel
1.7 Rhythmustraining 1
1.8 Melodien mit Rhythmus
2 Die Note G in vier Oktaven
2.1 Noten-Tasten-Überblick 2
2.2 Die Note G im Violinschlüssel: g1 - g2
2.3 Die Note G im Bassschlüssel: G - g
2.4 Abwechselnd mit beiden Händen
2.5 Notenrätsel
2.6 Rhythmustraining 2
2.7 Melodien mit Rhythmus
2.8 Zweihändige Übungen
2.9 Notenrätsel
3 Intervalle 1 – Sekunden und Terzen
3.1 Terzen finden
3.2 Abwechselnd mit beiden Händen
3.3 Bekannte Melodien
3.4 Dreiklänge /Akkorde
3.5 Zweihändige Stücke
4 Intervalle 2 – Quarten und Quinten
4.1 Vorübungen
4.2 Intervalle harmonisch
4.3 Intervalle melodisch
4.4 Melodien mit einem größeren Intervall
4.5 Zweihändige Übungen
4.6 Zusammenklänge (Zweiklänge) in einer Hand
5 Die Versetzungszeichen
5.1 Spielen und hören 1
5.2 Die chromatische Tonleiter
5.3 Jede schwarze Taste hat zwei Namen
5.4 Spielen und hören 2 – die Dur-Tonleiter
5.5 Erste Übungen mit Versetzungszeichen
5.6 Wieder im Takt
5.7 Längere Melodien
5.8 Zweihändige Stücke
5.9 Spielen und hören 3 – Akkordexperiment
6 Finale
6.1 Rhythmustraining 3
6.2 G-Dur und g-Moll
6.3 Pentatonisches Klangspiel
6.4 Rhythm & Blues
6.5 Verträumtes Klangspiel 1
6.6 Verträumtes Klangspiel 2
6.7 Fröhliches Stück mit traurigem Schluss
6.8 Melancholisch
6.9 Verträumtes Klangspiel 3
Noten, Intervalle und Rhythmus schnell erfassen
„Tastenforscher – Blattspieltraining von Anfang an“ vermittelt eine sehr solide Grundlage für das schnelle Erfassen eines Notenbildes sowie die spontane Umsetzung auf dem Klavier. Die Übungen starten mit dem Finden von Schlüsselnoten in fünf Oktaven und dem Spielen von einfachen melodischen Verläufen – anfangs ohne Takt und Rhythmus. Weitere Lernziele sind das Erkennen von Intervallen und die Anwendung von Versetzungszeichen. Dieser Band eignet sich durch den schrittweisen pädagogischen Aufbau hervorragend für „faule Wochen“, in denen nicht geübt werden konnte.
Autor: Guido Klaus
Lehrbuch für Klavier
ISBN: 978-3-86434-172-4
ISMN: 979-0-2013-1086-2
Schwierigkeitsgrad: leicht
Verlag: Musikverlag Holzschuh
Inhalt:
1 Die Note C in fünf Oktaven
1.1 Noten-Tasten-Überblick 1
1.2 Die Note C im Violinschlüssel: c1 - c2 - c3
1.3 Die Note C im Bassschlüssel: C - c - c1
1.4 Abwechselnd mit beiden Händen
1.5 Längere Melodien mit Umgreifen
1.6 Notenrätsel
1.7 Rhythmustraining 1
1.8 Melodien mit Rhythmus
2 Die Note G in vier Oktaven
2.1 Noten-Tasten-Überblick 2
2.2 Die Note G im Violinschlüssel: g1 - g2
2.3 Die Note G im Bassschlüssel: G - g
2.4 Abwechselnd mit beiden Händen
2.5 Notenrätsel
2.6 Rhythmustraining 2
2.7 Melodien mit Rhythmus
2.8 Zweihändige Übungen
2.9 Notenrätsel
3 Intervalle 1 – Sekunden und Terzen
3.1 Terzen finden
3.2 Abwechselnd mit beiden Händen
3.3 Bekannte Melodien
3.4 Dreiklänge /Akkorde
3.5 Zweihändige Stücke
4 Intervalle 2 – Quarten und Quinten
4.1 Vorübungen
4.2 Intervalle harmonisch
4.3 Intervalle melodisch
4.4 Melodien mit einem größeren Intervall
4.5 Zweihändige Übungen
4.6 Zusammenklänge (Zweiklänge) in einer Hand
5 Die Versetzungszeichen
5.1 Spielen und hören 1
5.2 Die chromatische Tonleiter
5.3 Jede schwarze Taste hat zwei Namen
5.4 Spielen und hören 2 – die Dur-Tonleiter
5.5 Erste Übungen mit Versetzungszeichen
5.6 Wieder im Takt
5.7 Längere Melodien
5.8 Zweihändige Stücke
5.9 Spielen und hören 3 – Akkordexperiment
6 Finale
6.1 Rhythmustraining 3
6.2 G-Dur und g-Moll
6.3 Pentatonisches Klangspiel
6.4 Rhythm & Blues
6.5 Verträumtes Klangspiel 1
6.6 Verträumtes Klangspiel 2
6.7 Fröhliches Stück mit traurigem Schluss
6.8 Melancholisch
6.9 Verträumtes Klangspiel 3
VHR Alfons Holzschuh Musikverlag
Schreinerstr. 8
85077 Manching, Deutschland
info@holzschuh-verlag.de
Schreinerstr. 8
85077 Manching, Deutschland
info@holzschuh-verlag.de