















Harmonica Fun Class | Schule für Melody Star
Harmonica Fun Class
Schulwerk für die diatonische Mundharmonika Melody Star ab Klasse 5
Noten für die Melody Star von Hohner oder auch Chromonica oder Chrometta. Viele Stücke und Spielübungen. Hilfreiche Demo-Aufnahmen für das Selbstudium oder als Hilfe für den Unterricht sind zusätzlich online erhältlich.
Zielgruppe: Anfänger
Alter: ab ca. 10 Jahren
Instrument: Melody Star
Autorin: Kathrin Gass
Schulwerk für diatonische Mundharmonika
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Verlag: Amusiko Musikverlag
Zusätzlich zum Heft ist für 7 Euro eine Begleit-CD erhältlich mit je zwei Audio-Tracks für jedes Lied, einmal komplett und einmal als Playback-Version. Die Play-Along-CD zur der Schule "Harmonica-Fun-Class" enthält insgesamt 90 Aufnahmen zu den Übungen und Liedern mit jeweils 2 Audio-Tracks. Der erste Track besteht aus der Begleitung mit Mundharmonikamelodie. Der zweite Track ist zu Mitspielen gedacht, bei dem die Melodiestimme fehlt.
Alle Aufnahmen sind aber auch kostenlos mit QR-Codes erreichbar. Die CD ist eher etwas für den Lehrer im Unterricht.
Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben eindrucksvoll belegt, wie prägend und förderlich das Musizieren für die Gesamtentwicklung eines Kindes oder eines Jugendlichen ist.
Durch das vom Kultusministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt "Klassenmusizieren mit der Mundharmonika" wird inzwischen nicht nur an Grundschulen mit der Mundharmonika begonnen, sondern vor allem auch in den Klassen 5 und 6 aller Schularten. Dieses neue Heft soll sich besonders an Anfänger dieses Alters richten. Als Instrument für dieses Heft ist die "Melody Star" von Hohner vorgesehen (C-Dur).
In der Regel kann man mit dem Heft im Gruppen- oder Klassenunterricht über einen Zeitraum von 1 ½ bis 2 Jahren hinweg arbeiten. Das Liedrepertoire, welches sich aus neuen und bekannten Liedern zusammensetzt, wurde im Laufe der vergangenen Jahre speziell für die Altersstufe der Anfänger ab ca. 10 Jahren zusammengestellt. Anhand der Lieder lernen die Schüler nicht nur das Musizieren mit der Mundharmonika, sondern vor allem auch Musiktheorie auf spielerische Art und Weise kennen.
Schulwerk für die diatonische Mundharmonika Melody Star ab Klasse 5
Noten für die Melody Star von Hohner oder auch Chromonica oder Chrometta. Viele Stücke und Spielübungen. Hilfreiche Demo-Aufnahmen für das Selbstudium oder als Hilfe für den Unterricht sind zusätzlich online erhältlich.
Zielgruppe: Anfänger
Alter: ab ca. 10 Jahren
Instrument: Melody Star
Autorin: Kathrin Gass
Schulwerk für diatonische Mundharmonika
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Verlag: Amusiko Musikverlag
Zusätzlich zum Heft ist für 7 Euro eine Begleit-CD erhältlich mit je zwei Audio-Tracks für jedes Lied, einmal komplett und einmal als Playback-Version. Die Play-Along-CD zur der Schule "Harmonica-Fun-Class" enthält insgesamt 90 Aufnahmen zu den Übungen und Liedern mit jeweils 2 Audio-Tracks. Der erste Track besteht aus der Begleitung mit Mundharmonikamelodie. Der zweite Track ist zu Mitspielen gedacht, bei dem die Melodiestimme fehlt.
Alle Aufnahmen sind aber auch kostenlos mit QR-Codes erreichbar. Die CD ist eher etwas für den Lehrer im Unterricht.
Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben eindrucksvoll belegt, wie prägend und förderlich das Musizieren für die Gesamtentwicklung eines Kindes oder eines Jugendlichen ist.
Durch das vom Kultusministerium Baden-Württemberg geförderte Projekt "Klassenmusizieren mit der Mundharmonika" wird inzwischen nicht nur an Grundschulen mit der Mundharmonika begonnen, sondern vor allem auch in den Klassen 5 und 6 aller Schularten. Dieses neue Heft soll sich besonders an Anfänger dieses Alters richten. Als Instrument für dieses Heft ist die "Melody Star" von Hohner vorgesehen (C-Dur).
In der Regel kann man mit dem Heft im Gruppen- oder Klassenunterricht über einen Zeitraum von 1 ½ bis 2 Jahren hinweg arbeiten. Das Liedrepertoire, welches sich aus neuen und bekannten Liedern zusammensetzt, wurde im Laufe der vergangenen Jahre speziell für die Altersstufe der Anfänger ab ca. 10 Jahren zusammengestellt. Anhand der Lieder lernen die Schüler nicht nur das Musizieren mit der Mundharmonika, sondern vor allem auch Musiktheorie auf spielerische Art und Weise kennen.