-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.












Romeo und Julia - Fantasie-Ouvertüre
Mit großer Freude präsentieren wir die Neuveröffentlichung eines herausragenden Werks der Orchesterliteratur – Peter Tschaikowskys „Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre“ – in einer eindrucksvollen Bearbeitung für Akkordeon-Orchester von Stefan Hippe.
Diese meisterhafte Umsetzung wurde vom Nürnberger Akkordeonorchester (NAO) unter der Leitung von Stefan Hippe beim 14. World Music Festival 2025 in Innsbruck gespielt und mit dem 1. Preis in der Höchststufe ausgezeichnet – ein klares Zeichen für die musikalische und technische Qualität dieses Arrangements.
Tschaikowskys „Romeo und Julia“ - von ihm selbst als Fantasie-Ouvertüre bezeichnet - ist sein erstes Meisterwerk. Die emotionale Bandbreite ist groß: dramatische Kämpfe, düstere Vorahnungen und eine der wohl bekanntesten Liebesthemen der Musikgeschichte prägen das Werk. Der russische Komponist verarbeitet hier das berühmte Drama von William Shakespeare auf mitreißende, symphonische Weise.
Stefan Hippe hat diese orchestrale Dichte und emotionale Kraft in ein klanglich wie technisch anspruchsvolles Arrangement für Akkordeon-Orchester übertragen. Dabei bleibt der Charakter des Originals erhalten – ergänzt durch die besondere Ausdruckskraft und die vielfältigen Möglichkeiten des Akkordeons.
Highlights dieser Ausgabe:
Diese Bearbeitung wurde bereits preisgekrönt aufgeführt und bietet jedem Orchester die Chance, ein echtes Publikumshighlight zu präsentieren – musikalisch tiefgründig und emotional wirkungsvoll.
Komponist: Peter Tschaikowsky
Bearbeitung: Stefan Hippe
Bearbeitung für Akkordeon-Orchester
Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass, Elektronium 1/2, Harfe/Keyboard (ad lib.), Pauken, Becken, Große Trommel
Schwierigkeitsgrad: schwer
DHV-Einstufung: Höchststufe
Spieldauer: ca. 18 Minuten
Bestellnummer: KW-4091
Musikverlag Koschel & Weinzierl
Mit großer Freude präsentieren wir die Neuveröffentlichung eines herausragenden Werks der Orchesterliteratur – Peter Tschaikowskys „Romeo und Julia – Fantasie-Ouvertüre“ – in einer eindrucksvollen Bearbeitung für Akkordeon-Orchester von Stefan Hippe.
Diese meisterhafte Umsetzung wurde vom Nürnberger Akkordeonorchester (NAO) unter der Leitung von Stefan Hippe beim 14. World Music Festival 2025 in Innsbruck gespielt und mit dem 1. Preis in der Höchststufe ausgezeichnet – ein klares Zeichen für die musikalische und technische Qualität dieses Arrangements.
Tschaikowskys „Romeo und Julia“ - von ihm selbst als Fantasie-Ouvertüre bezeichnet - ist sein erstes Meisterwerk. Die emotionale Bandbreite ist groß: dramatische Kämpfe, düstere Vorahnungen und eine der wohl bekanntesten Liebesthemen der Musikgeschichte prägen das Werk. Der russische Komponist verarbeitet hier das berühmte Drama von William Shakespeare auf mitreißende, symphonische Weise.
Stefan Hippe hat diese orchestrale Dichte und emotionale Kraft in ein klanglich wie technisch anspruchsvolles Arrangement für Akkordeon-Orchester übertragen. Dabei bleibt der Charakter des Originals erhalten – ergänzt durch die besondere Ausdruckskraft und die vielfältigen Möglichkeiten des Akkordeons.
Highlights dieser Ausgabe:
- Konzertstück der Höchststufe für Akkordeon-Orchester
- Eindrucksvolle Bearbeitung eines romantischen Klassikers
- Ideal für große Konzerte, Wettbewerbe und ambitionierte Projekte
- Mit Spannung, Dramatik und großem Melodiefluss
- Arrangement vom vielfach ausgezeichneten Komponisten und Dirigenten Stefan Hippe
Diese Bearbeitung wurde bereits preisgekrönt aufgeführt und bietet jedem Orchester die Chance, ein echtes Publikumshighlight zu präsentieren – musikalisch tiefgründig und emotional wirkungsvoll.
Komponist: Peter Tschaikowsky
Bearbeitung: Stefan Hippe
Bearbeitung für Akkordeon-Orchester
Besetzung: Akkordeon 1-4, Bass, Elektronium 1/2, Harfe/Keyboard (ad lib.), Pauken, Becken, Große Trommel
Schwierigkeitsgrad: schwer
DHV-Einstufung: Höchststufe
Spieldauer: ca. 18 Minuten
Bestellnummer: KW-4091
Musikverlag Koschel & Weinzierl
Amusiko GbR
Stefanie Dalhof & Tobias Dalhof
Bachackerweg 39
45772 Marl
info@amusiko.de
Stefanie Dalhof & Tobias Dalhof
Bachackerweg 39
45772 Marl
info@amusiko.de