Die Moldau
sie ist die berühmteste musikalische Flussfahrt überhaupt von
Bedřich Smetana.
Die Komposition schildert den Lauf der Moldau, angefangen bei den beiden kleinen Quellen, der kalten und der warmen Moldau, über die Vereinigung der beiden Bächlein zu einem Fluss, den Lauf der Moldau durch Wälder und Fluren, durch Landschaften, wo gerade eine Bauernhochzeit gefeiert wird, beim nächtlichen Mondschein tanzen die Nymphen ihren Reigen. Auf den nahen Felsen ragen stolze Burgen, Schlösser und Ruinen empor. Die Moldau wirbelt in den St.-Johann-Stromschnellen; im breiten Zug fließt sie weiter gegen Prag, am Vyšehrad vorbei, und in majestätischem Lauf entschwindet sie in der Ferne schließlich in der Elbe.
Gerhard Koschel hat dieses Werk für Akkordeon-Orchester bearbeitet.
Komponist:
Bedřich Smetana
Bearbeitung: Gerhard Koschel
für Akkordeon-Orchester
Besetzung: Akkordeon 1-4 (a+b), Bass, Elektronium 1/2, Keyboard, Schlagwerk
Schwierigkeitsgrad: schwer
Spieldauer: 12 Minuten
Probeseiten:
hier
Musikverlag Koschel&Weinzierl
Bestellnummer: KW-4042